Willkommen in der Kinderkrippe Schmiedhof
"klein aber fein" eine Gemeinschaft zum Wohlfühlen – im Herzen von Zürich-Wiedikon
Information
5. Juni 2023
Derzeit bestehen Probleme mit unserer E-Mail Kommunikation. Wir sind daher bis auf Weiteres ausschliesslich über schmiedhof-hin@wefina.ch erreichbar.
Wir sind jedoch weiterhin gerne telefonisch für Sie erreichbar.
Bitte kontaktieren Sie uns über unsere Hauptnummer: Telefon 044 462 65 30
Wir halten Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Wir bieten eine professionelle und liebevolle familienergänzende Kinderbetreuung an. Aufrichtigkeit und Transparenz sind uns wichtig. Wir sind eine politisch und konfessionell unabhängige Kinderkrippe.
Ihr Kind soll sich bei uns geborgen und sicher fühlen. Unsere Einrichtung und Umgebung bieten viel Spielraum, die Neugier und Kreativität anregen. Wir begleiten die Kinder dabei und fördern bewusst ihre Entwicklung.
Auch gesunde Ernährung ist uns wichtig: feines und abwechslungsreiches Essen wird täglich frisch zubereitet und am gemeinsamen Mittagstisch eingenommen.
Vater und Kind basteln für den Muttertag
Muttertag 2023
Hier ein paar Eindrücke...
Ein bewegungs- partizipatives Projekt im Kitaalltag
In meiner Ausbildung zur Kindheitspädagogin HF an der höheren Fachhochschule Agogis in Zürich, bekam ich den Auftrag eine praxis-resp. projektorientierte Diplomarbeit (PPD) während sieben Monaten zu erarbeiten. In meiner Diplomarbeit geht es um eine Bewegungsprojektarbeit in der sozialen Arbeit. Da ich dieses Projekt richtig planen, dokumentieren, umsetzen, reflektieren und auswerten will, setze ich mich mit dem Buch «Projekt-management konkret Nachschlagen, Verstehen, Umsetzen» von Hans Peter Gächter (vgl. Gächter, 2019) mit verschiedenen relevanten Theorien, Handlungsbezügen und mit meinen Kenntnissen aus der Schule und Praxis auseinander.
Nach Rücksprache mit der Institutions- und Kitaleitung erarbeitete ich ein Projekt, wo es um Bewegung, Partizipation und Kooperation mit verschiedenen Fachebenen in der Kita ging.
Das Projekt «Wir und Kids aus dem Sitz» dauerte in der Praxis der ganze Monat November 2022. Alle Kinder, das ganze Team, die Aktivierungsgruppe und die Bewohner*innen vom Alters- und Pflegeheim Schmiedhof beteiligten sich aktiv daran. Sie machten bei verschiedenen Bewegungsaktivitäten mit. Die Kinder gestalteten die partizipative Planung mit dem Fachteam in den Kinderkonferenzen und wählten auch die verschiedenen Materialien und Orten aus. Eine Handpuppe «Hüpfi» begleitete uns den ganzen Monat dabei. Das Ende des Projektes war speziell für uns alle. Das gemeinsame Turnen mit den Eltern und Erziehungsberechtigten beenden wir mit einem Apéro. Anfang Dezember evaluierten wir alle das Bewegungsprojekt «Wir und Kids aus dem Sitz!». Erfolgreich habe ich meine Ziele vom Projekt erreichen können und möchte mich persönlich bei Allen, die mitgemacht haben, herzlich bedanken! Die gemeinsame Bewegung hat auch die Nachhaltigkeit und wird weiter in der Kitaalltag umgesetzt! Ab Februar 2023 werden die Kinder der Kita Schmiedhof regelmässig mit dem Bewohner*innen vom Alter- und Pflegeheim einmal im Monat gemeinsam turnen.
Mit sportlichen Grüssen
Eva Moser